Allgemeines
Kinder kommen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in die Kindertagesstätte.
Hier haben alle Kinder ihren Platz, unabhängig von Religion, Nationalität oder aus welchem Umfeld sie kommen. Sie alle haben ein Recht auf individuelle Bildung und Förderung, auf Betreuung und Pflege.
Neueste Erkenntnisse der Hirnforschung besagen, dass die ersten zehn, wenn nicht sogar die ersten sieben Lebensjahre am wichtigsten für die Entwicklung eines Kindes sind.
Kleine Kinder sind wahre Lernexperten, sie sind experimentierfreudig und mutig im Umgang mit Neuem und auch Fremden. Sie wollen wissen, wovon sie umgeben sind und sie wollen ihre eigenen Lernerfahrungen machen. Sie sind neugierig, kreativ, ausdauernd und hoch motiviert, wenn ihre Interessen an einer Sache oder in einer Situation geweckt worden sind.
Kinder lernen auf unterschiedlichen Auseinandersetzungsebenen.
Sie brauchen vielfältige Anregungen, um freudvoll zu lernen, Neugier zu entwickeln und diese zu behalten, sowie Stolz über das Gelernte zu erfahren.
Kinder brauchen Zeit, Räume, eine gute Atmosphäre und kompetente Unterstützung durch qualifiziertes Fachpersonal.
Unsere Kindertagesstätte bietet ein breites Angebot elementarer Grunderfahrungen und Lernfelder.
Unterschiedliche Kinder lernen in sozial- integrativen Prozessen das Miteinander.
In der gemeinsamen Planung von Tagesabläufen, im Aushandeln von unterschiedlichen Interessen und in der Bewältigung von Konflikten werden die Kinder in ihrer Einzigartigkeit wertgeschätzt und lernen Verantwortung zu übernehmen. Sie vollziehen dabei demokratische Lernprozesse, die sie zu starken Persönlichkeiten und später zu engagierten Bürger*innen einer demokratischen Gesellschaft machen.
Geschichte unserer Kindertagesstätte
Das Haus in dem sich die KiTa befindet wurde 1956 erbaut. Es ist ein altes Backsteingebäude und wurde lange Jahre als hauswirtschaftliche Schule genutzt, bis im Jahr 1974 der Kindergarten einzog.
Die KiTa ist somit eine der ältesten Einrichtungen der Stadt Burgwedel.
Im Laufe der Zeit haben sich sowohl die pädagogischen Inhalte als auch die Räumlichkeiten verändert, erweitert und angepasst. Nach einer umfassenden Sanierung 2011 und 2012 ist das gesamte Gebäude modernisiert worden.
Unser Haus besteht aus drei Etagen mit großen Gruppenräumen, einigen kleineren Räumen, vielen Treppen, Ecken, Kanten und Winkeln in denen es für die Kinder viel zu entdecken gibt.
![]() |
Träger, Satzung, Gebühren
Träger unserer Kita ist die Stadt Burgwedel. Wir sind dem Amt für Familie, Bildung und Soziales unterstellt und arbeiten in allen Fragen eng mit dem Familien-Service Büro zusammen.
Die Stadt Burgwedel legt in der Satzung gültige Kriterien zu Aufnahmen, Gebühren und Benutzung der KiTa fest. Die Satzung hängt im Eingangsbereich unserer Kita aus. Unser Einzugsgebiet ist Großburgwedel.