Jede Gruppe hat einen eigenen Gruppenraum, der nach dem „Raum im Raum“ Prinzip gestaltet ist und das Alter der in ihm agierenden Kinder (0- 3 Jahre, 3- 6 Jahre) berücksichtigt. In jedem Raum gibt es einen Kreativbereich, in dem die Kinder malen oder basteln können.
Gruppenraum Schnecken
Gruppenraum Schnecken
Gruppenraum Schnecken
Gruppenraum Schnecken
Gruppenraum Bären
Gruppenraum Bären
Gruppenraum Bären
Gruppenraum Bären
Gruppenraum Igel
Gruppenraum Igel
Gruppenraum Igel
Gruppenraum Igel
Gruppenraum Krippe
Gruppenraum Krippe
Gruppenraum Krippe
Gruppenraum Krippe
Gruppenraum Krippe
Gruppenraum Krippe
Gruppenraum Krippe
Gruppenraum Krippe
Außerdem hat jede Gruppe eine Leseecke, in der die Kinder sich Bücher ansehen können oder etwas vorgelesen bekommen oder in die sich zurückziehen können, wenn sie Ruhe brauchen. Des Weiteren verfügt jede Gruppe über einen Baubereich und eine Puppenecke. An den Tischen wird gegessen oder es werden Tischspiele gespielt.
Die Materialien sind so untergebracht, dass sie für die Kinder selbstständig erreichbar sind.
Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Waschraum, ausgenommen sind die Igel- und Bärenkinder, die sich aufgrund der Architektur des Hauses einen Waschraum teilen.
In den Fluren sind die Garderoben der Kinder, jedes Kind hat für seine Kindergartenzeit einen festen Platz. An den Garderoben hängen außer der Jacke auch der Rucksack des Kindes für das Frühstück, sowie ein Stoffbeutel mit Wechselwäsche.
Zusätzlich hat jedes Kind einen Haken mit Regenkleidung. Es ist wichtig, dass das Kind immer eine passende Regenjacke, Regenhose und Gummistiefel in der Einrichtung hat.
Die Igel- und Bärengruppe befinden sich im Erdgeschoß, ebenso wie die Krippe die ein wenig abseits liegt. Im Obergeschoß ist die Schneckengruppe.
Das Büro findet sich im EG.
Unsere Einrichtung verfügt über viele Zusatzräume (Themen/ Funktionsräume), die gruppenübergreifend genutzt werden. Diese Räume lassen verschiedenste Material- Technik- und Bewegungserfahrungen zu:
Atelier © Städtische Kindertagesstätte Großburgwedel I Anzeige in Originalgröße 111 KB - 1000 x 750 |
Im Untergeschoß befindet sich ein Atelier. Hier können die Kinder an großen Staffeleien malen. Unterschiedliche Farben und Materialien stehen zur Verfügung. |
Ebenfalls im UG ist der Werk- und Experimentierraum. Mit echten Werkzeugen können sich die Kinder unter Aufsicht eines Erwachsenen ausprobieren. |
Werken © Städtische Kindertagesstätte Großburgwedel I Anzeige in Originalgröße 354 KB - 640 x 480 |
Forschen © Städtische Kindertagesstätte Großburgwedel I Anzeige in Originalgröße 342 KB - 640 x 480 |
Reagenzgläser, Waagen, Magnete, Lupen etc. laden zum Forschen und Experimentieren ein. |
Im Bewegungsraum können sich die Kinder in freien oder angeleiteten Angeboten ausprobieren. Im rhythmischen Turnen, an Hindernisstrecken, auf Bewegungsbaustellen, bei Tanz-und Kreisspielen können die 1 - 6 jährigen ihren Körper erfahren. |
Bewegungsraum © Städtische Kindertagesstätte Großburgwedel I Anzeige in Originalgröße 94 KB - 1000 x 667 |
Bücherei © Städtische Kindertagesstätte Großburgwedel I Anzeige in Originalgröße 102 KB - 1000 x 750 |
Im Obergeschoß befindet sich neben einem Mitarbeiterraum auch die Bücherei. Kinder können sich in kleinen Gruppen Bilderbücher ansehen, oder wir lesen den Kindern dort vor und erzählen ihnen Geschichten. |
Ebenfalls im OG befindet sich der Entspannungsraum. Hier haben wir die Möglichkeit, ruhige Angebote durchzuführen, wie z.B. eine Traumreise. |
Entspannungsraum © Städtische Kindertagesstätte Großburgwedel I Anzeige in Originalgröße 245 KB - 640 x 480 |
|
|
Elterntreff © Städtische Kindertagesstätte Großburgwedel I Anzeige in Originalgröße 244 KB - 640 x 480 |
Direkt gegenüber liegt ein Raum, der für die Arbeit mit Erwachsenen (Fortbildungen/ Gespräche/ Rucksack o.a.) genutzt werden kann. |
Hier nochmal ein kleiner Überblick über unsere Räumlichkeiten.
Flur
Flur
Flur
Flur
Elterntreff
Entspannungsraum
Bewegungsraum
Bücherei
Bücherei
Forschen
Werken
Atelier
Toiletten
Toiletten