Waldtage
Ein fester Bestandteil in unserem Jahreskreis sind für die Kindergartenkinder die zwei Tage, im Wald, die jedes Jahr Dienstag und Mittwoch vor Himmelfahrt stattfinden. Dazu werden die Kinder morgens von ihren Eltern direkt in das Waldgebiet am Rhaden gebracht und auch von dort wieder abgeholt. Treffpunkt ist der Parkplatz, dort werden in einem Morgenkreis die Regeln im Wald und die Organisation besprochen. Verpflegung und Toilettengang; alles findet im Wald statt.
Der Wald bietet den Kindern vielfältige Erfahrungsmaterialien, wie z.B.:
Sinneswahrnehmung
Natur erkunden, erleben und kennenlernen
Bewegungsmöglichkeiten
Kreativität und Fantasie werden angeregt
Bauen und Konstruieren aus Naturmaterialien
Körpererfahrung
Experimentieren
Kooperieren miteinander (im Team etwas erbauen/Teamwork)
Rücksicht auf die Natur
Ganzheitlichkeit
Den Lebensraum der Tiere kennenlernen und wertschätzen
Andere Begebenheiten (keine Toiletten, kein Waschbecken etc.)
Sich mit allen Wetterbedingungen auseinandersetzen
Über sich hinauswachsen (Berührungsängste etc.)
Am ersten Tag im Wald ist die Ankommens- und Orientierungsphase. Es wird situationsorientiert entschieden, ob und welche kleinere Angebote an diesem Tag angeboten werden.
Am zweiten Tag finden angeleitete Angebote durch die Erzieherinnen statt.
Die Begleitung von Eltern an diesen Tagen ist nicht nur erwünscht, sondern auch erforderlich.
Eltern die nicht möchten, dass das Kind mit in den Wald geht, müssen Ihr Kind an den Tagen zu Hause betreuen.
Da wir auch bei schlechterem Wetter in den Wald gehen und als Schutz vor Zecken ist eine angemessene Kleidung (insbesondere Schuhwerk) unerlässlich. Deshalb müssen Kinder u. U. vorzeitig abgeholt werden, die nicht passend gekleidet sind.